Dokumentation

Dofus crafting-Rechner

Fertig mit Lesen? Zurück zum Tool.

Wie man das Tool benutzt

Mehrsprachige Unterstützung

Die Namen von Zutaten und Ausrüstungen erscheinen in der von dir gewählten Sprache, basierend auf den offiziellen Dofus-Übersetzungen.
Um die Sprache der Seite zu ändern, verwende den Sprachwähler oben oder unten auf der Seite.

Zutaten

Unser System verfolgt automatisch alle Zutaten, die für deine Herstellung benötigt werden. Für jede Zutat zeigt es wichtige Details wie Mindest-, Höchst- und Durchschnittspreise, benötigte Menge und Gesamtkosten an.

Spielversionsauswahl

Du kannst nun auswählen, welche Spielversion du für die Handwerksanalyse verwenden möchtest.

Rezepttiefe

Wähle, wie tief die Zutaten im Rezept analysiert werden sollen.

Sortierung deiner Zutatenliste

Verwende das Dropdown-Menü, um deine Zutatenliste nach verschiedenen Werten zu organisieren. So kannst du einfacher planen und Preise vergleichen.

Suche

Nutze das Suchfeld, um schnell bestimmte Ausrüstung zu finden, und navigiere mit den bereitgestellten Schaltflächen zwischen den Ergebnissen.

Intelligente Hervorhebungen

Klicke auf eine Zutat, um sie und alle Ausrüstungsgegenstände, die sie verwenden, hervorzuheben. So findest du sofort alle verwandten Elemente. Klicke erneut, um die Hervorhebung zu entfernen und deine Arbeitsfläche sauber zu halten.

Du kannst auch auf ein Ausrüstungsteil in deiner Liste klicken, um es auf der Seite zu lokalisieren und hervorzuheben.

Zwischenablage & Tooltips

Klicke auf einen Namen oder ein Bild, um den Namen in die Zwischenablage zu kopieren.
Ein kleines Tooltip wird angezeigt, das den erfolgreichen Kopiervorgang bestätigt.

Voreinstellungen und Speichern

Speichere deine Herstellungs-Setups als Voreinstellungen, damit du die Mengen nicht jedes Mal neu eingeben musst.
Du kannst auch nicht mehr benötigte Voreinstellungen löschen – mit einer Sicherheitsabfrage, um versehentliches Löschen zu vermeiden.

Alle Optionen in der Seitenleiste werden in der URL gespeichert, sodass du deine Konfiguration einfach teilen kannst.

Bildladen

Bilder werden nur bei Bedarf geladen, um Datenverbrauch zu reduzieren.
Du kannst die Bildanzeige jederzeit ein- oder ausschalten, um die Browserleistung zu verbessern oder Bandbreite zu sparen.

Seitenleistenposition (Links ↔ Rechts)

Wähle, ob die Seitenleiste auf der linken oder rechten Seite erscheinen soll – perfekt für Multi-Monitor-Setups beim Spielen.

Verwende deine eigenen Daten

Du kannst deine eigene .json-Datei hochladen, um benutzerdefinierte Preise in deinen Berechnungen zu verwenden.
Stelle sicher, dass du unser Beispielformat befolgst, mit diesen unterstützten Schlüsseln:

Lade eine Datei in einem der unterstützten Formate hoch, um deine Daten zu importieren: JSON, TSV, CSV, XLS oder XLSX.


Wenn ein Preis oder ein Artikel in Ihrer Datei fehlt, zeigt das System einen Preis von 0 an.
Wenn kein 'id'-Feld gefunden wird, erkennt das System die Sprache im 'name'-Feld Ihres JSON, aber das Laden kann länger dauern.
Wenn ein Preis nicht korrekt geladen wird, versuchen Sie, den Namen aus unserer Beispieldatei zu kopieren und in Ihre eigene einzufügen.
Für beste Ergebnisse stellen Sie sicher, dass Ihre Daten vollständig sind.


So konvertieren Sie Ihre Excel-Daten

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihre Tabelle in eine verwendbare JSON-Datei umzuwandeln:

Organisieren Sie in Ihrer Excel-Datei die Daten mit den Überschriften: min, avg, max und name.
Sie können sie in Spalten oder Zeilen anordnen.
Die Objektnamen können in jeder vom Spiel unterstützten Sprache sein, müssen aber innerhalb der Datei alle dieselbe Sprache verwenden.

Ingredient summary example

Kopieren Sie Ihre Daten und fügen Sie sie in unser Konvertierungstool ein.
Wählen Sie anschließend das entsprechende Excel-Format aus, je nachdem, ob Ihre Daten in Spalten oder Zeilen vorliegen.

Ingredient summary example

So sollte deine JSON-Datei aussehen:

Klicke auf die Download-Schaltfläche, um deine JSON-Datei zu erhalten, und kehre zurück zu Dofus massenherstellungstool, um sie zu verwenden.

Ingredient summary example